Einstellungen
Zum Verwenden der Things Mobile SIM-Karte folgende Einstellungen vornehmen
1. Wenn kein Parameter vorgegeben wird, liest das Gerät den APN der Things Mobile SIM-Karte automatisch.
2. Sollte die Einstellung des APN für die Konfiguration des Geräts angefragt werden, den folgenden Parameter verwenden: TM
3. Sollten Benutzername und Passwort angefragt werden, dann fülle die Felder nicht aus.
4. Datenroaming des Geräts aktivieren.
Nachfolgend listen wir auch zusätzliche Parameter auf, die für dich nützlich sein könnten (aber wenn sie nicht angefragt werden, kannst du sie ruhig ignorieren):
1. SMS : Service Center: 447797704000
2. MCC: 234
3. MNC: 50
4. Codice Operatore (PLMN): 23450
Denke daran, dass ...
1. Bei der Things Mobile SIM-Karte handelt es sich um eine SIM-Karte für IoT- und M2M-Geräte. Daher eignet sie sich nicht für die Verwendung in Telefonen. Du kannst sie aber in ein Telefon einsetzen, um einen Funktionstest durchzuführen.
2. Das Guthaben des Kontos wird von allen SIM-Karten gemeinsam genutzt. Das Verwalten des Kontos wird von einer vorher festgelegten Automatisierung durchgeführt, die 10 MB je SIM-Karte beibehält. Bei der Aktivierung der SIM-Karte wird sie mit 10 MB aufgeladen. Die vorher festgelegte Automatisierung kann geändert und innerhalb des IoT-Portals im Abschnitt Tarifverwaltung individuell gestaltet werden. Innerhalb des IoT-Portals kannst du das Restguthaben und das auf den SIM-Karten verfügbare Datenvolumen einsehen.
3. Um SMS von Things Mobile zu einem anderen Anbieter zu senden, ist die internationale Vorwahl des Landes voranzustellen (beispielsweise wenn du eine SMS zu einem deutschen Anbieter schickst, lautet die voranzustellende Vorwahl +49). Wenn du hingegen eine SMS an deine Things Mobile SIM-Karte von einem anderen Anbieter schicken musst, dann musst du die vollständige Nummer +882... (mit +) eingeben. Die Kosten für den Versand der SMS von einem anderen Anbieter zur Things Mobile SIM-Karte hängen vom Tarifplan des Anbieters ab.
Was kannst du machen?
Deine Things Mobile SIM-Karte ermöglicht Datenverkehr sowie den Empfang und den Versand von SMS (überprüfe unter www.thingsmobile.com im Abschnitt Empfang die unterstützten Anbieter). Die Things Mobile SIM-Karte ist für klassische Sprachanrufe nicht freigegeben.
Wie wird das Ganze gehandelt?
Nichts einfacher als das. Wir haben das IoT-Portal entwickelt, ein wirksames und leistungsfähiges Werkzeug, mit dem du deine Things Mobile SIM-Karten verwalten und überwachen kannst. Du kannst beispielsweise in Echtzeit den Verbrauch deiner Geräte verwalten, die CDR-Details mit den Kosten einsehen, die Anwendungsgrenzen und die personalisierten Alarme bei Erreichen von bestimmten Limits vorgeben oder eine Höchstlaufzeit der SIM-Karte festlegen.
Innerhalb des IoT-Portals kannst du auch dein Konto aufladen, Datenpakete erwerben und Datenpakete gemeinsam nutzen oder den Unlimited-Tarif aktivieren. Zudem steht dir ein Abschnitt zur Verfügung, der auf den Versand und den Empfang von SMS ausgelegt ist. Du kannst hier:
1. SMS an die SIM-Karte senden
2. Die von der SIM-Karte versandten SMS anzeigen
Die SMS vom IoT-Portal zu senden, ist günstig: je Euro Guthaben erhältst du 1 SMS gratis, d h. wenn du für 10 € auflädst, erhältst du 10 kostenlose SMS.
Probleme beim ersten Mal?
Wenn der erste Versuch mit der SIM-Karte im Gerät nicht positiv verläuft, nicht verzweifeln: hier findest du weitere Details, die dir helfen können.
Bei eventuellen Fragen, kontaktiere unseren technischen Support. Wir helfen gerne.